myraluvexa Logo

myraluvexa

Illustration & Kreativität

Wo Kreativität auf Wissenschaft trifft

Bei myraluvexa entwickeln wir seit 2019 revolutionäre Lernmethoden, die auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und kreative Prozesse neu definieren.

Unser wissenschaftlicher Ansatz

Neuroplastizität im kreativen Lernprozess

Unsere Methodik basiert auf aktuellen Forschungen zur Gehirnplastizität. Wir haben entdeckt, dass bestimmte Zeichentechniken neuronale Verbindungen stärken, die sowohl räumliches Denken als auch emotionale Intelligenz fördern.

Multisensorisches Lernen

Statt traditioneller Lehrmethoden setzen wir auf eine Kombination aus taktilen, visuellen und kinästhetischen Elementen. Diese Herangehensweise aktiviert verschiedene Gehirnregionen gleichzeitig und beschleunigt den Lernfortschritt um durchschnittlich 40%.

Adaptive Lernarchitektur

Jeder Mensch lernt anders. Unsere Methode passt sich dem individuellen Lerntyp an und entwickelt personalisierte Übungssequenzen, die auf den persönlichen Stärken aufbauen und Schwächen gezielt transformieren.

Meilensteine unserer Forschung

Von der ersten Idee bis zur heutigen Anwendung – ein Blick auf die Entwicklung unserer innovativen Lernmethoden.

2019

Gründung und erste Experimente

Unsere Gründerin Marlene Hoffstretter entwickelte die ersten Prototypen für neuroplastizitätsbasiertes Kreativlernen. Die initiale Studie mit 30 Teilnehmenden zeigte bereits vielversprechende Ergebnisse.

2021

Durchbruch in der Methodik

Die Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg führte zu entscheidenden Erkenntnissen über die Verbindung zwischen Zeichenbewegungen und synaptischer Aktivität. Unser multisensorischer Ansatz nahm konkrete Form an.

2023

Digitale Innovation

Launch unserer adaptiven Lernplattform, die Echtzeit-Feedback basierend auf individuellen Lernmustern bietet. Erste internationale Anerkennung durch das European Creative Education Network.

2025

Expansion der Forschung

Neue Partnerschaften mit führenden Kunsthochschulen ermöglichen es uns, unsere Methoden kontinuierlich zu verfeinern und an die Bedürfnisse verschiedener Lerntypen anzupassen.

Die Wissenschaft hinter der Kreativität

Unser interdisziplinäres Team verbindet künstlerische Expertise mit neurowissenschaftlicher Forschung.

Dr. Marlene Hoffstretter

Gründerin & Forschungsleiterin

Marlene verbindet ihre 15-jährige Erfahrung als professionelle Illustratorin mit einem Doktortitel in Kognitionswissenschaften. Ihre Dissertation über "Kreative Problemlösung und neuronale Adaptivität" bildete das Fundament für unsere heutigen Methoden.

Forschungsschwerpunkte

Entwicklung adaptiver Lernsysteme, die sich an individuelle kognitive Muster anpassen. Ihre aktuellen Studien untersuchen, wie verschiedene Zeichentechniken spezifische Gehirnregionen aktivieren und langfristige kreative Fähigkeiten entwickeln.